


Vision
Nichts ist so beständig wie die Beschwerde über den Wandel
​Ein funktionierendes, branchen- und unternehmensbezogenes Nachhaltigkeitsmanagement wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu einem entscheidenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor für alle Unternehmen.
Ein Nachhaltigkeitsmanagement ohne ideologische Begleittöne, faktenorientiert und kostenorientiert, wird in wenigen Jahren den gleichen - wahrscheinlich sogar einen höheren Stellenwert einnehmen wie ein derzeit gültiges Qualitätsmanagementsystem oder ein funktionierendes Rechnungswesen.
Auf der einen Seite steigt der Druck der Stakeholder nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu wirtschaften, auf der anderen Seite erkennen intelligente Unternehmerinnen und Unternehmer die Notwendigkeit und Vorteile einer nachhaltigeren, ressourcenschonenden Wirtschaftsweise.
​
Ein unternehmensoptimiertes Nachhaltigkeitssystem ist interdisziplinär, es verknüpft die umweltrelevanten (E = environmental) Aspekte mit den sozialen und gesellschaftlichen (S= social) Aspekten und jenen, der Unternehmensführung (G=governance), mit den aktuellen wirtschaftlichen Themen. Meiner Meinung nach ist es der „missing link“ zwischen der Unternehmenskultur und den täglichen operativen Geschäftsvorgängen.
Erfolgreiche Unternehmen unterscheiden sich in vielen Fällen von weniger erfolgreichen durch eine bessere, moderne, effizientere Organisation. Die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagement bietet die Chance besser, verantwortungsvoller und erfolgreicher zu werden.